- Wenn Jugendliche im Social Web sehr versiert sind und viel Zeit darin verbringen, welche Anforderungen sehen Sie für die Medienpädagogik?
-vor den Gefahren der Medien warnen
-kritischen Umgang mit den Medien erzeugen
-Kenntnis der wichtigsten Social Networks und Social-Media-Plattformen im Web und der dort geltenden Spielregeln
-Aufmerksam über die Rechte und Gesetze (Urheberrechtsgesetze) machen
-positiven Aspekte aufzeigen
- Was brauchen diese heranwachsenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch? Welche positiven Effekte und Schattenseiten sehen Sie?
-Aufklärung über Internetmissbrauch, Suchtgefahr
-Risiken bewusst machen
-Vorbereitung auf den Umgang mit pornografischen Inhalten im Web
-kritisches Bewusstsein entwickeln
-positiv: im heutigen Zeitalter ist Medienkompetenz sehr bedeutend (Berufsausbildung)
- Wo sehen Sie die zukünftige Richtung von Sozialen Netzwerken?
-Das Interesse an Sozialen Netzwerken wächst von Tag zu Tag, obwohl viele Nutzer nach einer bestimmten Zeit ihre Begeisterung verlieren und ihren Account ruhen lassen, steigt die Anzahl der neuen User hoch. Soziale Netzwerke ermöglichen den Kontakt mit Personen/Freunden/Bekannten, die weit entfernt sind, und dadurch dass das Kommunizieren auch kostenlos ist, erhöht sich die Zahl der Neueinsteiger. Ein guter Grund, warum die Nutzer ihr Interesse nicht verlieren ist z.B. bei Facebook, dass es immer wieder erneuert wird. Design und Funktionen werden geändert, anschaulicher und praktischer gemacht.